Unsere aktuellen WPUs:
Jahrgang 7:

Fischertechnik
Wo: Raum 2.18
Wer: 7. Jahrgangsstufe
Hast du dich mal gefragt, wie eine Solarzelle funktioniert? Oder wie Dinge mit Luftdruck betrieben werden können? Im WPU-Kurs werdet ihr verschiedene Modelle (Fischertechnik) bauen und funktionsfähig machen.

Hauswirtschaft/ Nähen
Wo: Raum U.11
Wer: 7. Jahrgangsstufe
In diesem WPU lernt ihr allerlei Nützliches, was man im Alltag und im späteren Leben gut gebrauchen kann.

Holzverarbeitung
Wo: Raum U.13
Wer: 7. Jahrgangsstufe
Wir lernen den Umgang mit dem Werkstoff Holz und erstellen einfache Werkstücke für den spielerischen Gebrauch.
Die Gegenstände dürfen nach Fertigstellung mit nach Hause genommen werden.

Informatik
Wo: Mediothek
Wer: 7. Jahrgangsstufe
In der Welt von TikTok, Word und Edge benötigst Du einen Fahrplan? Hier bist du richtig! Zuerst wird das Office 365 mit seinen Anwendungen intensiv beleuchtet.
Im Anschluss werden wir uns mit Programmen und Internet-Seiten beschäftigten. Ein wenig Mathematik und „Technik des PC“ runden das Angebot in diesem Kurs ab.
Eine spannende Welt von Bites und Bytes…

NaWi
Wo: Raum U.17 Biologie
Wer: 7. Jahrgangsstufe
Ein WPU rund um das Thema Naturwissenschaften. Hier warten spannende Experimente darauf, von dir durchgeführt zu werden!
Jahrgang 8:

Fischertechnik
Wo: Raum 2.18
Wer: 8. Jahrgangsstufe
Hast du dich schon mal gefragt, wie z. B. Waren in einer Firma einfach von einem Platz zum anderen können?
Mit Hilfe von Fischertechnik-Baukästen beschäftigt ihr euch mit Abläufen wie sie in großen Firmen vorkommen. Ihr baut, gestaltet und präsentiert eure Werke. Ihr programmiert in einfacher Form neue Modelle und erarbeitet Präsentationen. Alles passiert in Partner- oder Gruppenarbeit.

Holzverarbeitung
Wo: Raum U.13
Wer: 8. Jahrgangsstufe
Wir lernen den Umgang mit dem Werkstoff Holz und erstellen einfache Werkstücke für den spielerischen Gebrauch.
Die Gegenstände dürfen nach Fertigstellung mit nach Hause genommen werden.

Informatik
Wo: Mediothek
Wer: 8. Jahrgangsstufe
In der Welt von TikTok, Word und Edge benötigst Du einen Fahrplan? Hier bist du richtig! Zuerst wird das Office 365 mit seinen Anwendungen intensiv beleuchtet.
Im Anschluss werden wir uns mit Programmen und Internet-Seiten beschäftigten. Ein wenig Mathematik und „Technik des PC“ runden das Angebot in diesem Kurs ab.
Eine spannende Welt von Bites und Bytes…

Sanitäter
Wo: Raum 1.08
Wer: 8. Jahrgangsstufe
Seit Jahren gibt es in der Jahrgangsstufe 8 der Martin-Buber-Schule den Wahlpflichtkurs „Schulsanitätsdienst“, der von Frau Ludewig geleitet wird. In Kooperation mit dem DRK lernen die Schülerinnen und Schüler in dem Kurs in Theorie- und Praxisphasen Verletzungen einzuschätzen und erste Hilfsmaßnahmen zu ergreifen. Welcher Verband ist hilfreich bei einer Knieverletzung? Wie bringe ich eine Verletzte Person am besten in die stabile Seitenlage? Diese und weitere spannende Fragen werden in dem zweistündigen Kurs wöchentlich behandelt. Das erworbene Wissen wird dann beispielsweise bei Verletzungen wie Stürzen auf dem Pausenhof oder den Bundesjugendspielen angewendet. Mehrere unserer Schülerinnen und Schüler sind aufgrund der Arbeit im Schulsanitätsdienst Mitglied beim Deutschen Roten Kreuz geworden.

Ton
Wo: Raum U.10
Wer: 8. Jahrgangsstufe
Wir gestalten in der Hauptsache Gegenstände, Tiere und Personen aus Ton.
Diese Arbeiten helfen die Vorstellungskraft, die händischen Koordinationsfähigkeiten und den kreativen Ausdruck zu schulen und zu verfeinern.
Wir werden außerdem in einzelnen Sequenzen mit anderen Materialien, wie z.B. Papier, arbeiten. Dies wird in der Weihnachts- und Frühlingszeit sein.
Zur Unterstützung der Ausgestaltung der Schuleingangsfeier 22/23 werden wir am Ende des Schuljahres Dekoideen beitragen.
Jahrgang 9/10:

Astronomie
Wo: Raum U.16 Physik
Wer: 9.-10. Jahrgangsstufe
Der Weltraum, unendliche Weiten…
In diesem Kurs ergründen wir die Geheimnisse unseres Universums. Wir durchqueren unser Sonnensystem, erforschen unsere Sonne und fremde Sterne, fliegen zu Exoplaneten bis hin in ferne Galaxien. Dabei entdecken wir gefräßige Schwarze Löcher und andere mysteriöse Objekte und begegnen sogar außerirdischem Leben. Ferner reisen wir bis zum Anbeginn unserer Zeit, wie auch in die fernste denkbare Zukunft. Neben Himmelsbeobachtungen auf der Starkenburg-Sternwarte planen wir u.a. Ausflüge zur Europäischen Weltraumorganisation ESA/ESOC sowie zum Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, dem DLR_School_Lab.
HINWEIS: Dieser WPU ist ganzjährig.

Finanzführerschein
Wo: Raum 2.15
Wer: 9.-10. Jahrgangsstufe
Die große Welt der Finanzen. Deine Start für eine erfolgreiche Börsen- und Finanzkarriere!
HINWEIS: Dieser WPU ist halbjährig.

Farbtechnik/ Raumgestaltung
Wo: Raum U.13
Wer: 9.-10. Jahrgangsstufe
Ein WPU nicht nur für alle künftigen Innenarchitekten!
HINWEIS: Dieser WPU ist halbjährig.

Gesundheit
Wo: Raum 2.17
Wer: 9.-10. Jahrgangsstufe
Das Wichtigste im Leben – die Gesundheit – ist Gegenstand dieses WPUs.
HINWEIS: Dieser WPU ist halbjährig.

I AM MINT
Wo: Raum U.17 Biologie
Wer: 9.-10. Jahrgangsstufe
Ein WPU rund um den Themenschwerpunkt MINT. MINT ist eine Abkürzung und steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
HINWEIS: Dieser WPU ist halbjährig.

SolidWorks
Wo: Raum 2.13
Wer: 9.-10. Jahrgangsstufe
Bei Solid Works handelt es sich um ein 3D-CAD-Programm, welches bei der Konstruktion (mechanisch) unter anderem im Maschinenbau, Werkzeugbau in der Medizintechnik und im Anlagenbau zum Einsatz kommt. Hier lernst du die Grundlagen des Programm kennen.
HINWEIS: Dieser WPU ist ganzjährig.
